Vierte Deutsche Meisterschaft im Rally-Obedience
Am 24. und 25. August richtete der Verein für Deutsche Schäferhunde die inzwischen vierte Deutsche Meisterschaft und Jugendmeisterschaft in Rally-Obedience aus.
In Aubachtal (Rheinland-Pfalz) hielt das Richterteam knifflige Parcours und vielfältige Aufgaben für die Teilnehmer bereit.
Auch aus der SV-OG Merseburg haben sich zum wiederholten Male Teams für die Teilnahme an der Meisterschaft qualifiziert. So gingen insgesamt sieben Merseburger Hund-Mensch-Teams in verschiedenen Leistungsklassen an den Start.
Bei der Hundesportart Rally-Obedience geht es um die Kommunikation zwischen Mensch und Hund. Der Hund muss innerhalb von vier Minuten den nach unterschiedlichen Anforderungen konzipierten Parcours „bei Fuß“ gehen und auf die Zeichen von Frauchen oder Herrchen reagieren, schnell die Laufrichtung ändern, einen Slalom laufen, oder sich setzen.
Die meisten Teams unserer OG hatten bereits an den letzten Deutschen Meisterschaften teilgenommen und wussten, was sie an den Wettkampftagen erwartet.
So war es für Sandra Kath mit ihrem Deutschen Schäferhund Odin (Klasse 1) und Piotr Redel mit Riesenschnauzer-Hündin Jana vom Hassel (Klasse 2) die zweite Teilnahme und für Marion Kalbitz mit Graf-Gonzo von den Querulanten (Klasse 2) und Axel Degenkolbe mit Graf-Gonzo von den Querulanten (Klasse 1) sogar schon die dritte Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft im Rally-Obedience.
Darüber hinaus kämpften erstmals Antonia Reinicke und Mali (Klasse Beginner), Günter Beitz mit Briard-Hündin Hexe Haazel aux Pres de Fleuve (Klasse 1) und Siegfried Marche mit Labrador Leon (Klasse Senioren) noch weitere Teams um den Klassensieg und Meistertitel.
Von unseren Teambetreuern und Fans Petra Beitz und Angelika Marche wurden alle Teilnehmer kräftig unterstützt und die Daumen gedrückt .
Am Sonnabend durften sich 145 Teams aller Rassen in verschiedenen Klassen messen. Der Sonntag galt ausschließlich der Wertung der Schäferhunde. Hier waren insgesamt 50 Teams am Start.
Nach zwei, im wahrsten Sinne „heißen“ Wettkampftagen kehrten wir mit tollen Erfolgen nach Hause.
In der Wertung der Schäferhunde erreichte Marion Kalbitz mit ihrem Graf-Gonzo von den Querulanten am Sonntag sogar den dritten Platz in Leistungsklasse 2 und durfte ihren bis dahin größten Erfolg feiern.
Ergebnisse Tag 1 (alle Rassen)
Platz |
HF Nachname, Vorname |
Name Hund |
Rasse |
Zeit |
Punkte |
Prädikat |
Klasse Beginner |
||||||
5 |
Reinicke, Antonia |
Mali |
Mix |
02:11 |
99 |
vorzüglich |
Klasse 1 |
||||||
24 |
Kath, Sandra |
Odin |
DSH reg. |
02:45 |
84 |
sehr gut |
25 |
Beitz, Günter |
Hexe Haazel aux Pres de Fleuve |
Briard |
02:43 |
80 |
sehr gut |
27 |
Degenkolbe, Axel |
Graf-Gonzo v.d.Querulanten |
DSH |
3:19 |
79 |
Gut |
Klasse 2 |
||||||
6 |
Kalbitz, Marion |
Graf-Gonzo v.d.Querulanten |
DSH |
02:55 |
99 |
vorzüglich |
13 |
Redel, Piotr |
Jana v. Hassel |
Riesenschnauzer |
02:18 |
94 |
vorzüglich |
Klasse S |
||||||
9 |
Marche, Siegfried |
Leon |
Labrador |
02:01 |
95 |
vorzüglich |
Ergebnisse Tag 2 (DSH)
Platz |
HF Nachname, Vorname |
Name Hund |
Rasse |
Zeit |
Punkte |
Prädikat |
Klasse 1 |
||||||
4 |
Kath, Sandra |
Odin |
DSH reg. |
02:56 |
94 |
vorzüglich |
- |
Degenkolbe, Axel |
Graf-Gonzo v.d.Querulanten |
DSH |
00:00 |
0 |
n.b.-wg.Zeit |
Klasse 2 |
||||||
3 |
Kalbitz, Marion |
Graf-Gonzo v.d.Querulanten |
DSH |
03:10 |
96 |
vorzüglich |