Erste Rally Obedience-Turniere im Jahr 2020 in Merseburg
Es war, als würde ein Wunder geschehen.
Unsere OG in Merseburg ist seit einigen Jahren im sportlichen Bereich im Rally Obedience aktiv und richtet mit wachsender Begeisterung selbst gerne RO- Turniere aus. Nur 2020 sollte es durch die Corona-Pandemie nicht gelingen.
Die im März und Juni geplanten Turniere wurden abgesagt, dann kam auch noch die Absage der SV-RO DM, deren Ausrichter wir am letzten Augustwochenende gewesen wären.
Nun gut, wir warfen die Flinte nicht ins Korn. Kurzerhand beantragten wir an Stelle der DM den Terminschutz zur Ausrichtung eines Doppel-Turniers.
Drei Wochen vor dem geplanten Termin wurde unser Hygienekonzept von den Ämtern genehmigt und wir erhielten das OK zur Durchführung der Turniere. Freude und Euphorie kam in uns auf, schließlich hatten wir inzwischen 90 /99 Meldungen pro Turniertag erhalten.
Alle waren heiß darauf schönen Hundesport zu betreiben und lieb gewonnene Sportfreunde wieder zutreffen. Allein 39 der gemeldeten Teams waren Sportfreunde aus dem SV, die aus 8 Bundesländern zu uns anreisten. Das Team mit der weitesten Anreise kam sogar aus Uerdingen in Nordrhein-Westfalen.
Am 28. August war es endlich soweit. Der Platz war hergerichtet und so konnten wir die ersten Camper und auch unserer Richterinnen Karin Priehäußer und Silvana Langer in Empfang nehmen.
Karin und Silvana hatten tolle Parcours für uns im Gepäck und so konnte es am 29. und 30. August losgehen.
Zeitgleich auf zwei Parcoursflächen (für viele das erste Mal) haben 77 Teams am Sonnabend und 79 Teams am Sonntag um viele Punkte und gute Zeiten in den Klassen Beginner, 1 bis 3 und Senioren gekämpft. Und es war ein unwahrscheinlich leistungsstarkes Starterfeld.
An beiden Tagen konnte insgesamt 97-mal das Prädikat vorzüglich vergeben werden. Davon erhielten sogar 25 Teams der unterschiedlichen Klassen 100 Punkte und damit die volle Punktzahl. An 30 Teams wurde das Prädikat sehr gut und an 18 Teams das Prädikat gut vergeben.
Immer noch in schönen Erinnerungen schwelgend möchten wir auf diesem Wege nochmal herzlichen Dank an unsere Richterinnen, an alle Teilnehmer, unsere Vereinsmitglieder und auch unsere Sponsoren der Firma Happy-Dog, Bosch und Platinum richten. Ohne euch alle wäre dieses tolle Turnierwochenende nicht zustande gekommen.
Aber auch an die Lotto Sachsen-Anhalt GmbH, möchten wir unseren Dank richten. Denn sie unterstützte unseren Verein wegen finanzieller Ausfallbelastungen durch die abgesagten Turniere mit einer Zuwendung in Höhe von 711 Euro aus dem Corona-Hilfsfonds.
Nun heißt es nach dem Turnier ist vor dem Turnier, denn am 18. Oktober steht unser erstes Agility-Turnier an. Auch die Termine 2021 sind bereits in Planung. Wer also Merseburger Turnierluft schnuppern möchte ist schon jetzt herzlich eingeladen.
Generalprobe für unser erstes RO-Turnier im Jahr 2020. Für unsere Turnier-Neulinge aber auch die Erfahrenen Hasen war heute Generalprobe. Unter (fast) echten Turnierbedingungen und mega viel Spaß zeigten alle tolle Läufe. Unsere Pseudo- Richter und Stewards gaben nochmal viele Tipps und stellten alle gut auf ihr erstes Turnier ein. Wir hatten super Spaß und alle haben mega abgeliefert.
Am 31.10.2019 führte uns der Weg vom Vereinsgelände entlang dem Saale-Rad-Wanderweg zum Schlossgarten Merseburg. Dort entdeckten wir das Horrorhaus (es war Halloween) auf der anderen Seite der Saale. Da mussten wir hin. Also ging es zunächst über die Neumarktbrücke zum "Spukschloß". Dort erwarteten uns allerhand Zauber und jede Menge Menschen. Unsere Vierbeiner haben sich dabei durchweg toll verhalten. Auf dem Rückweg streiften wir die Altstadt von Merseburg, stiegen auf den Burgberg und besuchten den Merseburger DOM, die Merseburger Raaben und wanderten anschließend wieder über den Schlossgarten zurück. Im Vereinsheim zauberten Hexlein und Teufelchen ein lecker Süppchen zum Aufwärmen für uns.
Am 03.10.2019 war wieder Action auf dem Vereinsgelände. Zu unserer alljährlichen OG-Prüfung haben sich einige Teams aus Merseburg, Obhausen und Langeneichstädt eingefunden. 9 Sportfreunde hatten im Vorfeld viel Theorie gepaukt um die vielen Fragen für den Sachkunde-Nachweis richtig zu beantworten. Im Anschluss an diesen Prüfungsteil ging es für 11 Sportfreunde und ihre Hunde mit dem praktischen Teil der Prüfungsstufen BH, IBGH 1 und IBGH 3 weiter. Es knisterte förmlich vor Anspannung auch wenn unser Richter, Sportfreund Andre Polok, versuchte die Meute aufzulockern. Dann ging es los. Andre spitzte seinen Bleistift und schärfte seinen Blick, und die Präsentationen der einzelnen Teams sehr genau zu prüfen und zu bewerten.
Alle Teams haben die Prüfungen und damit ihre gesteckten Ziele erreicht. Der Ein oder Andere ist sogar über sich hinausgewachsen. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Vom 21.09.-.23.09.2019 konnten wir Teil des größten Sportevents des SV sein. Im Bereich Agility konnten wir als Helfer den Sportlern hautnah über die Schulter schauen und so einige Kniffe abgucken.
Endlich war es soweit. Am Ersten März-WE fand das lang ersehnte Fährtenseminar unser OG statt. Mit Christian Ehrgott, Fährtenprofi und Teilnehmer der Bundesfährtenhundprüfung 2018, als Coach
haben unsere Fährtenanfänger und auch Fortgeschritten viele Tipps rund um die Fährtenarbeit erhalten. Schließlich gibt es beim Fährtelegen und auch beim Ausarbeiten mit den Hunden jede
Menge zu beachten. Beim praktischen Training haben alle Hunde eine super Arbeit gezeigt, ob Welpchen Carla, die Jungspunde Hera, Aron und Cooper
oder auch Antje, Haazel, Caty, Brave, Gonzo und Old Lady Cindy. Nun heißt es am Ball bleiben und weiter üben.
Am 03. Februar vermittelte uns Tierärztin Candy Gäbel so einiges in Punkto "Erste Hilfe am Hund". Vielen Dank Candy - auch an deine Hunde, die geduldig mit sich üben ließen.
Zur schönen Tratition ist unsere gemeinsame Weihnachtsfeier in Vereinsheim geworden. Es knisterte vor Spannung und es war kaum auszuhalten bis die Wichtelpackete aufgemacht werden durften. Für eine besonderes Highligth sorgte Birgit. Sie brachte uns als Überraschungsgast Ulli Schwinge mit und schon wurde kräftig geträllert und musiziert.
Ein tolles Turnier mit tollen Sportlern und Hunden, einer tollen Richterin, tollen Helfern und tollen Sponsoren. Unsere Fotografen haben auch sehr viele schöne Momente eingefangen und wir konnten Keines für uns behalten. Schaut selbst wie toll es war und wieviel Spaß alle hatten.
Lang erwartet viel am 15.07.2018 wieder der Startschuss für das einwöchige Trainingszeltlager der Sportjugend unserer Landesgruppe. Kinder- und Jugendliche aus Thale, Zeitz und Merseburg schlugen Sonntagnachmittag ihre Zelte auf. Ein breit gefächertes Programm wartete auf die Teilnehmer, deshalb trafen sich alle bereits am Abend zum gemeinsamen Training.
Täglich zwei bis dreimal Training in Agi, Rally Obedience und Obedience. Schnupperkurse für Fährtenarbeit und auch das Stöbern wurde probiert. Alle übten fleißig, denn am Wochenende stand auch die Landesgruppenjugendmeisterschaft im Rally-Obedience an. Dort wollten sich schließlich alle für die Teilnahme zur Deutsche Meisterschaft qualifizieren.
Aber nicht nur gemeinsam trainiert wurde. Im Rahmen einer Radtour (natürlich mit Hund) ging es entlang dem Saaleradwanderweg zum Schlosshotel Schkopau. Für das Sportabzeichen machten sich alle Teilnehmer mit ihren Vierbeinern zur 10 km Wanderung auf. Die Merseburger Gastgeber führten hierbei die 6 bis 21.jährigen Teilnehmer durch die historische Altstadt entlang dem Gotthardteich bis zu den Tiergehegen im Südpark der Stadt und wieder zurück. Natürlich durften die jungen Hundeführer bei hochsommerlichen Temperaturen in Merseburgs Zentrum in eine Eisdiele einkehren und die Vierbeiner sich in den Brunnen der Stadt etwas abkühlen. Das sehr gute Benehmen und der Gehorsam der Vierbeiner haben dabei so Manchen ins Staunen versetzt.
Zum Bergfest ging es nochmals Richtung Schkopau. Diesmal durften sich alle auf Abkühlung freuen und ihre sportlichen Geschicklichkeiten beim Wasserski unter Beweis stellen. Es war Gaudi pur für allen Teilnehmer. Zum krönenden Abschluss durften sich alle bei einem sportlichen Duell der Zweibeiner messen. Auf einem Parcours aus Agilitigeräten und unterschiedlichen Schikanen wurde die schnellste Mannschaft ermittelt. Aber auch die Farben kamen nicht zu kurz. Beim Holi-Fest wurden Hund, Herrchen und die Welt schön bunt
Neben Sport und Spaß kam aber auch das Lernen nicht zu kurz. Beim Seminar konnten alle erfahren, dass im SV auch ein Jugendranking angeboten wird, man Sportabzeichen verschiedener Stufen ablegen kann und welche Bedingungen dazu erfüllt werden müssen.
Interessant für alle Jugendlichen, die bald ins Berufsleben einsteigen, war der Besuch der Firma Dögel GmbH in Kabelsketal - auch als Working Dog bekannt. Sie konnten sich dort über angebotene Berufe und Events rund um den Hund informieren und sich selbst in Sachen Tierfotografie und Videotechnik ausprobieren.
Rück zuck war die Woche um, in der Hoffnung auf ein neues Camp in 2019 traten alle Teilnehmer die Heimreise an.